Der Bezirksbewerb des Bezirkes Imst wurde heuer von der Freiwilligen Feuerwehr Sölden durchgeführt. Die Freiwillige Feuerwehr Tarrenz nahm mit 3 top motivierten Gruppen am Bewerb teil.
Den Start machte die Gruppe TARRENZ 2. Die Gruppe zeigte einen sehr guten Löschangriff was sich auf der Zeittafel nach 48,81 sek. wiederspiegelte. Den geschulten Augen der Bewerter entging nichts. Das bedeutete noch zusätzlich 25 Strafsekunden. Obwohl fast alle Gruppen Strafpunkte bekamen war dies zu viel. Eine Top-Platzierung war nicht mehr möglich auch der Einzug in den Parallelbewerb rückte in weite Ferne.
Als zweite Gruppe nahmen die Routiniers von TARRENZ 1 den Ötztaler Bewerbsplatz in Angriff. Mit viel Erfahrung legten sich einen tollen Löschangriff in 50,15 sek. hin und dies fehlerfrei. Da nur sehr wenigen Gruppen eine fehlerfreier Löschangriff gelang, war sofort klar, dass diese Zeit heute eine Marke sein wird.
Ganz erfreulich war das Antreten von unserer jungen Gruppe TARRENZ 4. Die Kameraden nahmen teilweise zum ersten Mal an einem Nassbewerb teil. Die Gruppe probte heuer fleißig für den Landesbewerb. In Sölden zeigten sie einen super Löschangriff in 56,07 sek. und bekamen nur 10 Strafpunkte obendrauf.
Somit qualifizierten sich TARRENZ 1 und TARRENZ 4 für den Parallelbwerb. Im Parallelbewerb nehmen die besten 8 Gruppen des Grunddurchganges teil. Im KO-Modus treten sie zeitgleich auf 2 Bewerbsbahnen nebeneinander an. Leider fielen beide Gruppen in der ersten Runde gegen Tumpen 2 bzw. Niederthai 2 aus. Die Gegner hatten jeweils eine schnellere Zeit bzw. machten weniger Fehler.
Zusammenfassend war es ein sehr erfolgreiches Wochenende für die Feuerwehr Tarrenz.
Die Gruppe TARRENZ 1 sicherte sich mit ihrer tollen Leistung im Grunddurchgang zum wiederholten Male den 1. Rang und somit den Bezirkssieg in der Klasse “Bezirk B”
Besonders erfreulich war der ausgezeichnete überraschende 3. Rang für die Gruppe TARRENZ 4 in der Klasse “Bezirk A”. Somit ging ein sehr erfolgreicher Bewerb zu Ende.