Der höchste Feiertag für die Feuerwehr wurde im Rahmen der Florianifeier zelebriert. Heuer fand die Feierlichkeit am Samstagabend statt. Um 18:45 Uhr begann der Aufmarsch mit Begleitung der Musikkapelle Tarrenz vom Dorfplatz zur Kirche. Hochwürden Dekan Franz Angermayer und Pastoralassistent Lorant Veress gestalteten die feierliche Messe. Anschließend folgten die Kranzniederlegung und das Gedenken an die verstorbenen Kameraden.

Die Fahrzeugpatinnen erhielten für die Unterstützung das ganze Jahr über einen kleinen Blumengruß. Zwei Patinnen wurde heuer besonders gedankt. Die beiden Fahrzeuge für welche Sylvia Raggl und Anneliese Tangl die Patenschaft übernahmen, wurden bereits vor einigen Jahren aus dem Fuhrpark ausgeschieden. Durch die langjährige Freundschaft unterstützten sie die Feuerwehr aber weiterhin. Der festliche Rahmen wurde genützt, um die Patenschaft offiziell zu beenden. Der Kommandant dankte ihnen gebührend und überreichte ihnen eine Figur des hl. Florian als Zeichen der Verbundenheit mit der Feuerwehr.

Im Rahmen der Florianifeier wurden heuer auch eine Angelobung und Beförderungen von der Jahreshauptversammlung nachgeholt. Angelobt und zum Feuerwehrmann befördert wurde PFM Jakob Friedrich. Befördert wurden:

zum HFM

OFM Patrick Baumann
OFM Michael Greuter
OFM Philipp Ruetz

Verdiente Kameraden erhielten aufgrund ihrer langjährigen Ausübung diverser Funktionen, das Verdienstzeichen des Bezirksfeuerwehrverbandes Imst:

Verdienstzeichen in Bronze

HLM Christoph Tiefenbrunner
HV Simon Wörle

Verdienstzeichen in Silber

BM Thomas Fischer
OBI Matthias Hodgkinson

Verdienstzeichen in Gold

HV Bernhard Juen
HLM Gerold Juen

Abschließend erfolgte der Marsch von der Kirche zum Gasthof Sonne, wo der Abend einen gemütlichen Ausklang fand.