Am 23. und 24. Februar 2024 fand zum zweiten Mal der Bewerb um das Funkleistungsabzeichen in Bronze an der Landesfeuerwehrschule in Telfs statt. Die Freiwillige Feuerwehr Tarrenz nimmt bereits seit dem Jahr 2010 am FULA in Salzburg teil und hat in diesem Bereich mit ein paar wenigen weiteren Tiroler Feuerwehren eine Vorreiterrolle inne.
Am Bewerb nahmen von Seiten der Freiwilligen Feuerwehr Tarrenz die Kameraden, BM Daniel Juen, LM Cem Duman und FM Dominic Greuter erfolgreich Teil. Unter den Bewertern waren wieder, KDT-Stv. OBI Matthias Hodgkinson und Funkbeauftragter OBI Christian Tiefenbrunner.
Der Bewerb besteht aus folgenden 5 Stationen:
- Gerätekunde
Diese Station ist unterteilt in Tätigkeiten und Fragen. Das Funkgerät muss zusammengebaut und unterschiedliche Einstellungen vorgenommen werden. Zusätzlich gilt es noch Fragen zu beantworten.
- Weitergeben einer Nachricht
Der Funker muss eine Nachricht vom Tonträger an die Leitstelle korrekt übermitteln.
- Übermittlungsverkehr
Der Funker muss eine Nachricht zwischen 2 Einheiten in den unterschiedlichen Betriebsmodi des Funkgerätes übermitteln.
- Funker in der Florianstation
Der Funker muss einen Einsatz übernehmen und der Leitstelle verschiedene Lagemeldungen durchgeben. Anschließend muss ein Befehl z.B. eine Nachalarmierung korrekt ausgeführt werden.
- Fragen
Der Teilnehmer muss Fragen des Funkwesens beantworten.
Die Freiwillige Feuerwehr Tarrenz gratuliert allen erfolgreichen Teilnehmern herzlich!