Am Samstag, den 09. August 2025 fand eine Gemeinschaftsübung mit dem Roten Kreuz Bezirk Imst statt.
Übungsannahme war ein Unfall mit einem Traktorgespann und Radfahrern. Eine Junggesellenrunde feierte auf einem Anhänger. Das Gespann musste einer Gruppe Radfahrer ausweichen, worauf der Anhänger umkippte. Mehrere Personen wurden unter dem Anhänger eingeklemmt welcher im Gestrüpp zu liegen kam. Außerdem stürzten bei dem Unfall 2 Radfahrer in den angrenzenden Gurglbach. In Summe mussten 15 Personen mit Verletzungen unterschiedlichen Grades geborgen und versorgt werden. Einsatzort war der viel befahrene Rad- bzw. Uferbegleitweg auf Höhe des Recyclinghofes.
An der großangelegten Übung war das Rote Kreuz mit 21 Sanitätern, 2 Notärzten, 3 Kriseninterventionsmitarbeitern und neun Fahrzeugen im Einsatz. Die Polizei Nassereith mit 2 Beamten und einem Fahrzeug sowie die Freiwillige Feuerwehr Tarrenz mit 21 Mann und 3 Fahrzeugen.
Aufgabe der Feuerwehr war es einen Zugang mittels Motorsäge zu den Patienten zu schaffen. Die eingeklemmten Personen wurden mittels Hebekissen befreit. Die Sicherung des verunfallten Gespanns und die Bereitstellung eines Brandschutzes waren ebenso Teil der Bergung. Gleichzeitig diente diese Gemeinschaftsübung als Einsatzleiter-Prüfung für das Rote Kreuz. In einem angemessenen Zeitrahmen konnten alle Patienten geborgen und vom Roten Kreuz versorgt werden.
Übungen mit anderen Einsatzorganisationen sind von unschätzbarem Wert und Lerninhalt. Es schafft ein gegenseitiges Verständnis für die verschiedenen Aufgaben und Herausforderungen mit denen unterschiedliche Einsatzorganisationen im Ernstfall konfrontiert sind. Aus diesem Grund ist die Freiwillige Feuerwehr Tarrenz immer dankbar, wenn sich die Gelegenheit zu solchen Gemeinschaftsübungen bietet. Nach der Übung gab es für alle Beteiligten eine Stärkung in der Feuerwehrhalle. An dieser Stelle sei dem Roten Kreuz Bezirk Imst sowie allen Figuranten und Übungsvorbereitern nochmals herzlich gedankt.
Bildnachweis: FF Tarrenz/RK Imst