Am 12. September 2025 fand in Tarrenz, auf dem Grundstück eines Autohauses, die Gemeinschaftsübung der Feuerwehren Imst, Tarrenz und Nassereith statt. Das Rote Kreuz war ebenfalls an der Übung beteiligt.
Die Kameraden hatten einiges zu erledigen. Die Stadtfeuerwehr Imst war mit einem Verkehrsunfall mit einer noch im Fahrzeug befindlichen Person beschäftigt. Diese wurde mittels hydraulischem Rettungsgerät aus dem Fahrzeug befreit und durch das Rote Kreuz erstversorgt.
Die Männer der Feuerwehr Nassereith wurden mit der Rettung der auf das Dach des Autohauses geflüchteten Personen beauftragt. Sie erledigten diese Aufgabe mit Bravour.
Die Aufgaben für die Feuerwehr Tarrenz waren recht umfangreich. Da es sich bei dieser Gemeinschaftsübung zugleich auch um die Zugsübung des 1. Zuges unserer Feuerwehr gehandelt hat, waren wir mit einer stattlichen Anzahl an eingesetzten Kräften dabei und konnten die Szenarios routiniert abarbeiten.
Zu unseren Aufgaben zählte die Rettung einiger Personen aus dem stark verrauchten Werkstattgebäude. Diese wurde durch zwei eingesetzte Atemschutztrupps erfolgreich durchgeführt. Anschließend wurde der komplette Bereich abgesucht und durch Druckbelüftung rauchfrei gemacht.
Gleichzeitig war eine Person mit einem Bein unter ein parkendes Fahrzeug geraten und musste so schnell wie möglich aus der misslichen Lage befreit werden. Unter Zuhilfenahme der Hebekissen wurde diese Aufgabe in kürzester Zeit erledigt. Die verletzte Person wurde sogleich durch das Rote Kreuz mustergültig erstversorgt.
Die Übungsbeobachter waren mit dem Ablauf und der Arbeit aller Feuerwehrler äußerst zufrieden. Die Übung fand anschließend im Gerätehaus der Feuerwehr Tarrenz durch eine kleine Stärkung einen kameradschaftlichen Ausklang.