Auch dieses Jahr hat wieder der Bewerb um das Atemschutzleistungsabzeichen (ASLA) für Atemschutzgeräteträger in der Feuerwehrhalle der Stadtfeuerwehr Imst stattgefunden. Bei diesem Bewerb gibt es drei Stufen, Bronze, Silber und Gold. Von Seiten der Freiwilligen Feuerwehr Tarrenz konnte 1 Trupp in der Stufe Bronze und  2 Trupps in der Stufe Gold erfolgreich am Bewerb teilnehmen.  Die erfolgreichen Atemschutzgeräteträger sind:

Bronze:
FM Tobias Friedrich
FM Julian Grüner
LM Fabian Tiefenbrunner
FM Tobias Pacher

Silber:
HFM Matthias Tiefenbrunner (hat die Prüfungen in “Gold” erfolgreich bestanden. Hatte bisher aber “nur” ASLA-Bronze absolivert)

Gold:
LM Cem Duman
HFM Samuel Gotsch
HFM Lukas Juen
OFM Christoph Tiefenbrunner

Dem Bewerb ging eine monatelange Vorbereitungs- bzw. Lernzeit mit Unterstützung der Atemschutzbeauftragten OLM Phillip Pohl und LM Michael Huber voraus. Erfreulicherweise konnte die Feuerwehr Tarrenz mit unserem Kommandanten HBI Christoph DOBLANDER und LM Derviscan DUMAN zwei Bewerter stellen.

Der Bewerb besteht aus fünf Stationen:

  1. Beantwortung theoretischer Fragen
  2. Anlegen des Atemschutzgerätes inklusive der zusätzlichen Ausrüstung
  3. Menschenrettung
  4. Brandbekämpfung
  5. Atemschutzgerät aufrüsten

Diese fünf Stationen müssen bei jeder Stufe (Bronze, Silber, Gold) absolviert werden und unterscheiden sich nur im Detail. Der wesentliche Unterschied zwischen den einzelnen Stufen liegt in der vorgegebenen Zeit an den Stationen (wird immer kürzer), am Umfang der theoretischen Fragen (nimmt zu) und in den Kategorien SILBER und GOLD werden die Positionen gelost.

Das Erlernte können die Atemschutzträger unmittelbar im Einsatz anwenden, somit sorgt dieser Bewerb nicht nur für ein sichtbares Leistungsabzeichen, sondern dient nebenbei als wertvolle Schulung. Die Freiwillige Feuerwehr TARRENZ gratuliert allen Teilnehmern zum bestandenen Leistungsabzeichen und bedankt sich für die investierte Zeit.